Vereinsversammlung vom 27.01.2023

 

KTV Laupersdorf – sportlich und vereint

 

Ende Januar durfte die Präsidentin Andrea Bläsi-Bieli 74 Mitglieder zur 89. Vereinsversammlung des KTV Laupersdorf begrüssen. Schön zu sehen, wie Jung und Alt vereint sind, aktiv mitwirken, zusammen Ziele verfolgen und so dazu beitragen, dass der Turnverein lebt. Ein grosser Verdienst daran hat das Leiterteam, welches über alle Riegen gesehen aus 26 LeiterInnen besteht. Ihre langjährige Erfahrung und das grosse Engagement bringen sehr viel Stabilität in den Verein.

 

Im vergangenen Jahr haben die Riegen nebst den allgemeinen Turnstunden an diversen Wettkämpfen, Turnieren und Meisterschaften teilgenommen. Die Jugikinder waren äusserst erfolgreich am Jugitag und die Unihockey-Junioren konnten die Meisterschaft bei den Junioren B im Mittelfeld abschliessen. Das Aerobic-Team und die Unihockey Mixed-Mannschaft holten sich am Ostschweizer Sportfest den Sieg. Die Netzballerinnen starteten im Herbst in die Meisterschaft und die Faustballer haben ihr Können an diversen Turnieren unter Beweis gestellt. Die beiden Unihockey-Mannschaften, mit insgesamt 33 Lizenzierten, haben die Meisterschaft in der 3. und 4. Liga bestritten.

 

Auf die Jahresberichte und die finanziellen Traktanden folgten die Vorstellung der vier neuen Vereinsmitglieder und die Wahlen. Das Leiterteam und der Vorstand stellen sich für ein weiteres Vereinsjahr zur Verfügung. Martin Eggenschwiler demissionierte nach 20-jährigem Einsatz als Leiter Männerriege. Seine Funktion wird neu von Fredy Ackermann übernommen. In Weiteren wurden Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt, die VereinsmeisterInnen gekürt und die Fleissauszeichnungen verteilt.

 

Als Höhepunkt ernannte die Versammlung Martin Eggenschwiler zum Ehrenmitglied. Die Präsidentin würdigte sein unermüdliches Tun und Wirken über viele Jahre in diversen Funktionen, angefangen als Jugileiter, über die Vereinsleitung, dem Mitwirken in diversen OKs, bis hin zum Leiter Männerriege während zwei Jahrzehnten. Zudem ist er seit Jahren eines der Aktivmitglieder mit den meisten Turnstundenbesuchen. Die Versammlung dankte Martin für all seine Zeit, die er dem Verein geschenkt hat.

 

Nach dem offiziellen Teil folgten das gemeinsame Essen und ein gemütliches Beisammensein mit amüsanten Gesprächen und lustigen Tischreihen-Wettspielen.

 


Fasnacht 2023

Der KTV Laupersdorf organisiert die   F A R B E N F R O H E   Fasnacht in diesem Jahr.

 

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. See You there! :-)


Samichlaus und Schmutzli in Laupersdorf unterwegs

 

Es freut uns, dass wir beim Erhalt dieses kulturellen Anlasses mitwirken dürfen. Es ist immer eine Freude, wenn die KTV Chläuse und Schmutzlis ihre roten und braunen Gewänder überziehen und diese schöne Tradition in die Häuser und zu den Familien tragen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen «JagerInnen» und «Geissle-Chlöpfer», an die Bevölkerung für die Unterstützung und an die Kinder für die schönen Gedichte, Lieder und Zeichnungen.

Zum Abschluss fand der 1. Chlause-Umzug mit anschliessender Verpflegung für die Dorfbevölkerung statt, organisiert von der Kulturkommission.


Turnerwanderung 2022

Schon wieder ein bisschen zurück liegt die Turnerwanderung im Herbst 2022. Nichtsdestotrotz folgt hier noch der Beitrag von Adrian Schaad:

 

Spontan haben sich einige Turner entschieden, die schönen Herbsttage zu nutzen und eine kleine Wanderung zu unternehmen. Am 15. Oktober 2022 trafen wir uns an der Bushaltestelle und fuhren mit den ÖV nach Oberbuchsiten. Von dort ging’s die Mülibach-Schlucht hoch zur Bergwirtschaft Alp, wo wir ein gutes Mittagessen einnahmen. Anschliessend wanderten wir via Roggenfluh Richtung Bergrestaurant Roggen weiter, wo wir zu einem Zwischenhalt einkehrten. Gegen Abend führte uns der wunderschöne Wanderweg, vorbei an der Burg Alt Falkenstein, hinab in die Klus. Im Minigolf Balsthal stärken wir uns nochmals, bevor es durchs Moos Richtung Laupersdorf nach Hause ging.

 



Unihockey Trainings-Weekend vom 11.-13.11.2022 in Mürren

 

Am Wochenende vom 11. bis 13. November 2022 fand das Trainingsweekend der Unihockeyaner statt. Wir sind mit knapp 30 motivierten Spielern ins noch ziemlich verschlafene Mürren gereist. Mangels geöffneter Ausgehmöglichkeiten konnten wir uns umso mehr aufs Training und aufs Teambuilding konzentieren.

 

Einige Impressionen zu diesem coolen Event findet Ihr hier: Fotos


Unihockey Saison 2022/23

 

Die Zeit läuft...Gefühlt gestern war es noch Hochsommer und nun hat die Unihockeysaison 2022/23 bereits wieder begonnen.

 

Sowohl die 1. wie auch die 2. Mannschaft sind beide am letzten Sonntag, 11. September 2022 in die neue Saison gestartet. Beide Mannschaften haben von den zwei absolvierten Spielen eines gewonnen und eines verloren und reihen sich somit mit 2 Punkten in der Tabelle ein.

 

An diesem Sonntag, 18.09.2022 folgt nun bereits ein Highlight: Die Heimrunde der Junioren in der MZH Laupersdorf. Unsere Nachwuchstalente absolvieren folgende Spiele vor heimischem Publikum:

 

um 12:40 Uhr   KTV Laupersdorf - UHT Uetigen II

um 15:25 Uhr   Tigers Langnau - KTV Laupersdorf

 

Sicher würden sich die Spielenden über eine tatkräftige Unterstützung und viele Fans freuen.

       

 

Details zu allen Spielen sowie die Tabellen findet ihr auf der Website von Swissunihockey (Eingabe bei Verein suchen: "KTV Laupersdorf").

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg für diese Saison!


Urs Schaad - 70-jährige Mitgliedschaft beim KTV Laupersdorf


Der KTV Laupersdorf darf seinem Ehrenpräsidenten Urs Schaad zu seiner 70-jährigen Vereinszugehörigkeit gratulieren. Es freut uns, dass Urs als erstes Mitglied zu dieser Vereinsehre kommt und wir sind stolz, ihn in unseren Reihen zu wissen. Er ist mit 15 Jahren dem KTV beigetreten und hat mit seinem Tun und Wirken in diversen Funktionen den heutigen Erfolg des Vereins von Grund auf mitgeprägt.

1954, also mit 18 Jahren, übernahm Urs die Leitung des militärischen Vorunterrichts, worauf die daraus entstandene Sportsektion in eine erfolgreiche Zeit startete. Den einwöchigen Leiterkurs absolvierte er bereits damals in Magglingen. Urs wurde sehr geschätzt und er wusste die Jungen zu begeistern. 1956 führte er die Sektion erstmals an ein Turnfest. Das Turnen erlangte einen sehr hohen Stellenwert, was sich nunmehr an der alljährlichen Teilnahme an einem Turnfest mit sehenswerten Erfolgen, vor allem im Korbball und Orientierungslauf, widerspiegelte. Nach 10 Jahren gab Urs die Leitung ab und trat dann 1957 als Vereinspräsident wieder auf. 1965 war zusätzlich noch als Oberturner aktiv. In seiner Amtszeit wurde die erste Vereinsfahne angeschafft und der turnerische Höhepunkt in der Vereinsgeschichte erzielt, nämlich mit dem Turnfestsieg dreimal in Folge von 1968-1970 mit 40 Turnern in der 3. Stärkeklasse. Urs gibt die Lorbeeren an die Oberturner und die Turner weiter, welche eine leistungsorientierte und kameradschaftliche Einheit bildeten, worauf er heute noch spürbar und berechtigt stolz ist. Als Anekdote von den Turnfesten erzählt Urs, mit einem Schmunzeln im Gesicht, von dem weissen Turner-Shirt mit dem Laupersdörfer-Wappen und den roten Gymnastikhosen, welche zu dieser Zeit eine «modisch-gewagte» Sensation unter all den Turnern in weissen Hosen darstellte. Er erinnert sich auch an die Kurse, die z.T. bis nach Deitingen mit dem Velo besucht wurden, damit der Batzen, welcher für das Zugbillett vergütet wurde, anderweitig genutzt werden konnte.

1971 demissionierte Urs als Vereinsleiter und wurde verdienterweise zum Ehrenpräsidenten ernannt. In seinen 65 aktiven Turnerjahren war er immer mit grossem Einsatz und Fleiss dabei und die Absenzen beschränkten sich lediglich auf krankheitsbedingte Ausfälle. Noch heute tauscht er sich gerne, anlässlich der Veteranen-Tagungen, mit Kameraden aus anderen Vereinen über das Erlebte aus. Für Urs hatte und hat der KTV immer Vorrang. Er hat dazumal die Verantwortung gerne übernommen und sich mit Herzblut eingesetzt. Dies kommt heute noch bei seinen Erzählungen zum Ausdruck. Er ist stolz darauf, dass aus dem damals gelegten Fundament ein solch stabiler Verein mit über 140 Mitgliedern aufgebaut werden konnte.

 

Kürzlich durfte Urs Schaad seinen 86. Geburtstag feiern. Dies unter anderen mit seinen Enkelkindern, die nun bereits als 3. Generation im Verein vertreten sind.

 

Wir vom KTV, wünschen dir Urs, allerbeste Gesundheit und viele schöne Erlebnisse mit deinen Liebsten.


Velotour Damenriege

 

Die Damenriege hat ihre letzte Turnstunde vor den Sommerferien von der Turnhalle aufs Velo verlegt.

 

Die gemütliche Tour führte bei angenehmer Abendtemperatur nach Aedermannsdorf, wo im Restaurant Schlüssel ein erster Zwischenhalt eingelegt wurde. Mit den unterschiedlichsten Draht- und Elektroeseln ging es weiter über das Hard und schliesslich der Dünnern entlang retour nach Laupersdorf. Zum Ausklang des ersten Turnhalbjahres wurde noch das Loch Ness angesteuert.

 


Sportfest 2022 in Niederhelfenschwil

Das Wochenende vom 18. - 19. Juni 2022 verbrachten rund 50 Turnerinnen und Turner des KTV Laupersdorf am Ostschweizer Sportfest 2022 in Niederhelfenschwil. Bereits in den frühen Morgenstunden machten wir uns am Samstag auf den Weg in die Ostschweiz. Dort angekommen, wurden wir an drei Standorten abgesetzt, um zu den Disziplinen Faustball, Netzball, Unihockey und Teamaerobic anzutreten. Bei den sehr heissen Temperaturen kamen wir mächtig ins Schwitzen, was uns jedoch nicht davon abhielt, auf dem Spielfeld alles zu geben und zu zeigen, dass sich die zahlreichen Stunden der Vorbereitung gelohnt haben. 

 

So konnten wir einige sportliche Erfolge erzielen: das Unihockey Mixed Team freute sich über den 2. Rang und somit stand der erste Podestplatz bereits vor dem Mittag fest. Das Unihockey Aktiv Team, das Netzball-Mixed Team sowie auch das Faustball Team verpassten das Podest mit dem vierten Rang nur knapp. Die Netzball-Damen kämpften sich gegen die anzahlmässig meisten, gegnerischen Gruppen durch, wovon einige eher der Elite angehörten. Sie liessen sich dadurch aber nicht entmutigen und konnten in ihrer Gruppe im Mittelfeld mithalten.

 

Das Team Aerobic zeigte sich trotz den sehr hohen Temperaturen in der Halle in Topform. Sie konnten mit der unglaublichen Note von 9.62 ihre persönliche Bestnote erreichen und damit verdienterweise und mit Stolz den Sieg nach Hause holen. Dazu gratulieren wir dem Team unter der Leitung und mit dem Programm von Ramona Antenen und Tamara Meier von ganzem Herzen.

 

Die gesamte Rangliste findet ihr unter Ranglisten | Sportfest 2022 | Niederhelfenschwil

Diverse Fotos findet ihr unter Fotos | Sportfest 2022 | Niederhelfenschwil

 


Diverse Unihockey - News

Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier

 

Das Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier findet nun definitiv am 21. Mai 2022 ab 10:00 Uhr in der MZH Kreuzacker in Laupersdorf statt.

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Teilnehmenden viel Spass und spannende Spiele. Natürlich sind auch Zuschauer/innen sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist dank der Festwirtschaft und des Barbetriebs gesorgt.

Swissunihockey Ligacup

 

Am letzten Freitag, den 13. Mai 2022 sind die Unihockeyaner des KTV Laupersdorf mit einem Car voller Fans nach Aarau an das erste Cupspiel des Swissunihockey Ligacups gefahren. Dank der super Stimmung und eines motivierten Auftritts der Laupersdörfer konnte der Match gegen das Team Aarau III klar mit 18:4 gewonnen werden.

 

In der zweiten Runde treten unsere Unihockeyaner nun gegen die Blue Sharks aus Waltenschwil an. Wir informieren an dieser Stelle, sobald das Datum und der Austragungsort bekannt sind.

 

Bereits jetzt ein grosses Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung!

 

Swissunihockey Saison-Abschluss

Die Swissunihockey Saison 2021/22 ist nun schon seit einigen Wochen vorbei. An dieser Stelle möchten wir kurz die Endplatzierungen unserer drei Mannschaften präsentieren:

  • Die 1. Mannschaft beendete die Saison in der 3. Liga Kleinfeld, Gruppe 4, auf dem sensationellen 2. Rang (16 Punkte, 9 Siege/2 Unentschieden/5 Niederlagen)
  • Die 2. Mannschaft konnte sich in der 4. Liga Kleinfeld, Gruppe 5, den Ligaerhalt mit dem 9. Rang sichern (10 Punkte, 4 Siege/2 Unentschieden/10 Niederlagen)
  • Die Junioren traten bei den Junioren B Regional Gruppe 3 an und schlossen die Saison auf dem guten 7. Rang ab (12 Punkte, 6 Siege/0 Unentschieden/12 Niederlagen)

88. Vereinsversammlung - gemeinsam aktiv

Ende April konnte der KTV Laupersdorf seine 88. Vereinsversammlung durchführen. Die Vorfreude bei den Mitgliedern war gross, konnte die Versammlung doch nach dem coronabedingten Unterbruch, wieder in physischer Form abgehalten werden.

 

 Die Vereinspräsidentin Andrea Bläsi-Bieli durfte 88 Vereinsmitglieder begrüssen, davon 13 Neumitglieder. Diese erfreuliche Anzahl Neumitglieder ist vor allem dem Unihockey zuzuschreiben, welches die Jugendlichen sportlich zu begeistern vermag (Bild: an der GV anwesende Neumitglieder).

 

Obwohl das vergangene Vereinsjahr nach wie vor von der Pandemie geprägt war, konnte der Turnbetrieb in allen Riegen aufrechterhalten werden. Dank viel Ideenreichtum und grosser Motivation des Leiterteams wurden die Turnstunden dem Schutzkonzept angepasst. Dies hat wesentlich zum guten Turnstundenbesuch beigetragen. Sogar der Verbands-Jugitag konnte in einer alternativen Form durchgeführt werden. Die Organisation, Koordination und Auswertung oblag dem KTV. Die Jugendriegen absolvierten dezentral auf ihren dorfeigenen Sportanlagen die Einzel- und Mannschaftswettkämpfe. Die KTV-Jugikinder konnten einige Podestplätze und Auszeichnungen für sich gewinnen.

 

Auf die rückblickenden und finanziellen Traktanden folgten die Wahlen. Der Vorstand, präsidiert von Andrea Bläsi-Bieli, wurde in globo wiedergewählt. Als neues Vorstandsmitglied wurde Mathias Bläsi gewählt, da Patrick Schwander als Beisitzer zurücktrat. Im Weiteren demissionierte Marco Marti als langjähriger Fähnrich. Diese repräsentative Aufgabe wird neu von Daniel Fluri übernommen.

 

Als jeweiliger Höhepunkt gelten die Ehrungen. Gleich 14 Mitglieder konnten für ein oder mehrere Jahrzehnte Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Besonders erwähnenswert ist die 70-jährige Mitgliedschaft des Ehrenpräsidenten Urs Schaad. Während seinem langjährigen Engagement in verschiedenen Funktionen hat er den Verein getragen und den Zusammenhalt gefördert. Er hat mitgeprägt und miterlebt, wie sich über all die Jahre aus einer kleinen Turnerschar der jetzige, stabile Verein mit über 140 Mitgliedern geformt hat.

 

Ein Wermutstropfen gibt es im vergangenen Vereinsjahr dennoch zu verzeichnen. Musste doch die traditionelle Turnerunterhaltung im Januar 2022 pandemiebedingt abgesagt werden. Doch ein weiteres, gemeinsames Ziel lässt nicht mehr lange auf sich warten. Bereits im Juni werden sich gleich mehrere Mannschaften im Unihockey und Netzball sowie das Team-Aerobic und die Faustball-Gruppe am Ostschweizer-Sportfest messen.

 

Mit diesem Ausblick und der Erkenntnis, dass der Verein gestärkt aus der Pandemie geht, dankte die Präsidentin den Mitgliedern für den guten Zusammenhalt, welcher überall sicht- und spürbar ist.

 

Nach Abschluss des geschäftlichen Teils nahm die Versammlung ein Nachtessen ein und schätzte das gemütliche und unbeschwerte Beisammensein.

 

Fotos der Vereinsversammlung findet Ihr hier:


Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier

Endlich - das lange Warten hat ein Ende:

 

Am Samstag, 21. Mai 2022 findet wieder das Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier in der MZH Halle Kreuzacker in Laupersdorf statt.

 

Neben dem sportlichen Aspekt wird es für das leibliche Wohl auch eine Festwirtschaft und Barbetrieb geben.

 

Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular findet ihr unter folgendem Link:


Gründonnerstag - Wanderung der Turner

Am Gründonnerstag-Abend fand die traditionelle Wanderung der Turner statt. Um 18.30 Uhr machten sich 18 Turner in Richtung Wengi auf. Der Weg führte uns über Hohl - Lätt zur Bergwirtschaft Obere Wengi. Nach einem gemütlichen Abend, mit einem feinen Speckbrättli, ging es via Postwegli, begleitet vom Mondschein, wieder zurück nach Laupersdorf.


Beginn der Unihockey-Saison 2021/22

Endlich ist es wieder soweit! Die Unihockeysaison 2021/22 kann beginnen.

 

Die ersten Spiele bestreiten unsere Junioren (Junioren B Regional Gruppe 3) am Samstag, 19.09.2021 um 09:55 und 11:45 in der Haulismatt in Balsthal. Am Sonntag 26.09.2021 starten dann auch die 1. und 2. Mannschaft ins Turnier. Die 1. Mannschaft (Herren Aktive KF 3. Liga, Gruppe 4) spielt um 14:30 und 17:15 in Kappel, Bornblick. Die 2. Mannschaft (Herren Aktive KF 4. Liga Gruppe 5) tritt in Derendingen unm 15:25 und 17:15 an.

 

Details zu allen Spielen findet ihr auf der Website von Swissunihockey (Eingabe bei Verein suchen: "KTV Laupersdorf").

 

Wir wünschen allen Mannschaften einen erfolgreichen Start in die kommende Saison!

         

Jugitag 2021 und Jugibräteln

 

Bekanntlich konnte der Jugitag PNWS 2021 nicht wie ursprünglich geplant in Laupersdorf abgehalten werden. Der Anlass wurde in alternativer Form auf den vereinseigenen Sportanlagen während dreier Wochen individuell durchgeführt. Unter der Rubrik Fotos findet ihr einige Impressionen zum Jugitag und zum Jugibräteln.


Faustballturnier in Waldenburg

 

Am Samstag den 3. Juli 2021 nahm unser Faustballteam wiederum am Turnier in Waldenburg teil. Bei idealen Wetterbedingungen starteten 10 Mannschaften ab 10.00 Uhr ins Turnier. Die Gruppenphase konnten wir nach vier Spielen mit dem Rang 2 abschliessen. Nach dem Mittagessen konnten wir das Kreuzspiel gegen des Gruppenersten TUS Hägendorf der zweiten Gruppen für uns entscheiden. Somit stand dem Einzug ins Finale nichts mehr im Wege. Wie bereits letztes Jahr, trafen wir im Finalspiel auf die MR Breitenbach. Mit grossem Einsatz und einem guten Spiel gingen wir nach einem spannenden Finalspiel als Sieger vom Platz. Mit Freude nahmen wir an der Rangverkündigung den Wanderpokal und eine grosses Stück Speck entgegen.

(Bericht von Adrian Schaad)

 


KTV-Artikel im Laupersdörfer Infoblatt

 

Das Vereinsleben steht aktuell mehr oder weniger still, die Saisons sind unterbrochen und Anlässe können nicht stattfinden. Umso mehr freut es uns, dass im Laupersdörfer Infoblatt vom November 2020 ein Artikel über unseren Verein erschienen ist.

 

Unter folgendem Link: "Laupersdörfer Infoblatt, November 2020" gelangt ihr zum spannenden Beitrag.

 

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr und hoffen, dass sich die Umstände bald ändern, so dass wir wieder gemeinsam den Turnbetrieb und das aktive Vereinsleben aufnehmen können.

 


Unihockey-News / Saisonstart

 

Nach dem abrupten Saisonabbruch im März 2020 dürfen wir uns inzwischen langsam auf die neue Unihockeysaison 2020/21 freuen.

 

Dazu zuerst diese positive Überraschung: Wie bereits bei den News über den Abbruch der Unihockey-Meisterschaft erwähnt (s. Beitrag weiter unten), hat die 2. Mannschaft eine ausgezeichnete 5. Liga-Saison gespielt und diese ein wenig unglücklich auf dem 2. Tabellenplatz beendet. Nichtsdestotrotz konnte die 2. Mannschaft jedoch in die 4. Liga aufsteigen. Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!

 

Sowohl für die 1. Mannschaft ( Herren Aktive KF 3. Liga, Gruppe 4) als auch für die 2. Mannschaft (Herren Aktive KF 4. Liga, Gruppe 7) beginnt die neue Saison am Sonntag, 4. Oktober 2020. Die Spielpläne können auf der Website von Swissunihockey aufgerufen werden. Die jeweiligen Kader sind auf unserer Website hochgeschaltet.

 

Für die Junioren (Junioren B Regional, Gruppe 4) begint die Saison bereits am 20. September 2020 in Mümliswil.

 

Allen Teams viel Erfolg und Spass für die kommende Saison!

 


Starker Auftritt der Faustball-Männer


Nach längerer Turnierpause, bedingt durch die Corona-Epidemie, nahmen die Turner der Männerriege erstmal wieder an einem Faustballturnier teil. Durchgeführt wurde das Turnier am 27. Juni 2020 in Waldenburg. 11 Mannschaften nahmen am Wettkampf teil. Nachdem wir in der Gruppenphase sämtliche Spiele gewonnen hatten, waren wir auch im Halbfinal siegreich. Im Final unterlagen wir dann aber der MR Breitenbach. Somit konnten wir das Faustballturnier auf dem ausgezeichneten zweiten Platz abschliessen. Mit Freude durften wir unseren Preis, einen Salami und Speck. entgegennehmen.


Verschiebung Jugitag PNWS auf 2021

Schweren Herzens hat das OK des Jugitags PNWS, zusammen mit der Verbandsleitung Polysport Nordwestschweiz und dem Vorstand unseres Vereins entschieden, den Jugitag, welcher auf den 5. September 2020 angesetzt war, auf Grund der unsicheren Situation rund um das Coronavirus, abzusagen.

Es ist uns aber eine Freude, euch mitzuteilen, dass das gesamte OK hochmotiviert ist, den Jugitag 2021 durchzuführen. Zur Zeit wird noch nach einem neuen Datum gesucht. Sobald dieses fest steht, werden wir Euch darüber informieren.



Folgen und Massnahmen wegen Coronavirus

- Abbruch der Unihockey Meisterschaft 2019/2020

Die verschärfte Situation rund um das Coronavirus in der Schweiz hat swiss unihockey dazu veranlasst, den Spielbetrieb in allen Ligen per sofort einzustellen. Wie swiss unihockey auf seiner Website schreibt, führten das am Mittwoch im Kanton Tessin ausgesprochene Veranstaltungsverbot und die in diversen Kantonen verschärften Massnahmen zu diesem Entscheid.

 

Vom Abbruch sind sämtliche Unihockey-Mannschaften des KTV Laupersdorf betroffen:

 

- 1. Mannschaft (3. Liga)

Die letzten beiden Runden mit insgesamt vier Begegnungen finden nicht mehr statt. Leider muss dadurch auch die Heimrunde vom 22. März 2020 abgesagt werden. Die 1. Mannschaft beendet die Saison auf dem 7. Rang.

 

- 2. Mannschaft (5. Liga)

Besonders hart trifft der Entscheid die 2. Mannschaft. Die Jungs haben in der letzten gespielten Runde vom 8. März 2020 beide Spiele gewonnen und damit den Anschluss an die Spitze gefestigt. Sie hätten eine optimale Ausgangslage geschaffen, um in der letzten Runde den Aufstieg in die 4. Liga zu sichern. Nun beendet die 2. Mannschaft die Saison auf dem 2. Rang (mit einem Punkt hinter dem Erstplatzierten).

 

- Junioren C

Die Junioren hätten ihre letzten beiden Spiele der Saison bereits am Samstag 14. März 2020 absolviert. Mit dem Meisterschaftsabbruch per Freitag 13. März 2020 finden auch diese Spiele nicht mehr statt. Die Junioren beenden die Saison auf dem 6. Tabellenplatz.

 

 


Absage/Verschiebung des Heugümper Unihockey-Plausch-Turniers

 

Das legendäre Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier war dieses Jahr für Samstag, 25. April 2020 geplant. Wegen den Massnahmen gegen das Coronavirus wird dieser Termin abgesagt.

 

 

 

Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt informieren, ob das Turnier verschoben wird oder erst wieder im nächsten Jahr

stattfinden kann.


86. Generalversammlung und Jahresrückblick

 

Ende Januar fand die 86. Generalversammlung des KTV Laupersdorf statt. Daniel Fluri und Andrea Bieli durften 82 Vereinsmitglieder begrüssen. Zusammen haben sie im vergangenen Jahr den Verein im Co-Präsidium geführt. Wiederum war es ein sehr intensives Vereinsjahr, nicht nur im turnerischen, sondern auch im kulturellen Bereich. So hat der Verein die Fasnacht und den Samichlaus organisiert und durchgeführt, um die Dorftraditionen weiterleben zu lassen.

 

Die erst kürzlich durchgeführte Turnerunterhaltung war dann der eigentliche Höhepunkt im Vereinsjahr. Alle Turnerinnen und Turner von jung bis älter durften sich dem Publikum sportlich, kreativ und unterhaltsam präsentieren. Der gute Vereinsspirit war überall spürbar und wurde durch viele positive Reaktionen bestätigt.

 

Dies gibt vor allem den Leiterinnen und Leitern frischen Elan und neue Dynamik für das kommende Turnerjahr. Ihnen gehört ein Lob für die ausgezeichnete Arbeit, die sie für den Verein das ganze Jahr hindurch leisten. Mit ihren abwechslungsreichen, intensiven und spielerischen Turnstunden fordern und fördern sie ihre Riegen in jeder Alterskategorie. Der Verein kann auf seine treue und sehr erfahrene Technische Leitung zählen.

 

Sportlich erzielten die Jugikinder mit der Teilnahme an zwei Sporttagen mehrere Podestplätze und das junge Unihockeyteam konnte in der Meisterschaft bei den Junioren C wichtige Erfahrungen sammeln. Die Netzballerinnen waren äusserst erfolgreich und beendeten die Meisterschaft auf den Rängen 1 und 3 in der 2. Liga der Region Nordwestschweiz. Für das Team-Aerobic war der Höhepunkt die Teilnahme am Eidg. Turnfest in Aarau und an der Schweizermeisterschaft in Zuchwil.

 

Auch die Unihockeyaner waren mit der vergangenen Meisterschaft in der 3. und 5. Liga zufrieden. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass anlässlich der GV neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden konnten. Verabschieden mussten sie sich jedoch von ihrem langjährigen Spielertrainer Ralf Koch. Er hat das Unihockey mit aufgebaut und tritt nun von seiner langjährigen Funktion als Leiter Unihockey zurück. Im Weiteren hat Silvan Marti als Trainer Rock’n’Roll demissioniert.

 

Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, tritt Daniel Fluri nun nach neun Jahren von seiner Funktion als Vereinspräsident zurück. Er hat den Verein geprägt, gefördert und die Zusammengehörigkeit gestärkt. Dafür wurde er bereits im letzten Jahr zum Ehrenmitglied ernannt. In seine Fussstapfen tritt nun voll und ganz Andrea Bieli. Sie wurde von der Versammlung zur Vereinspräsidentin gewählt. Sie konnte sich im vergangenen Jahr als Co-Präsidentin in die Aufgaben einarbeiten und freut sich nun auf die Herausforderung.

Schliesslich durften noch 17 Mitglieder für insgesamt 490 Vereinsjahre geehrt werden. Speziell erwähnenswert ist dabei die 60-jährige Mitgliedschaft des Ehrenmitglieds Josef Goetschi. Zu guter Letzt wurden noch die Fleissauszeichnungen verteilt und die Vereinsmeister gekürt.

 

Der Ausblick auf das kommende Vereinsjahr verspricht mit der Teilnahme am Sportfest in Zug und der Durchführung des Jugend-Sporttags des PNWS in Laupersdorf wiederum zwei sportliche Höhepunkte.

Beim anschliessenden Abendessen und der Präsentation des Kurzfilms der Unterhaltung 2020 wurde wiederum ein erfolgreiches Vereinjahr zusammen beendet.

 

Weitere Bilder der GV findet ihr hier.


Jugitag in Laupersdorf

Nun steht das Datum: am 5. September organisiert der KTV Laupersdorf den Jugitag das Verbandes Polysport Nordwestschweiz. Erwartet werden um die 400 Jugikinder.

Ein 9-köpfiges OK, unter der Leitung des OK-Präsidenten Adrian Schaad, hat mit der Organisation begonnen und ist voller Tatendrang! Wir freuen uns darauf den Jugi Mädchen und Knaben einen tollen Sporttag bieten zu dürfen!



Unterhaltung vom 3. und 4. Januar 2020

Am 3. und 4. Januar 2020 findet die legendäre Unterhaltung des KTV Laupersdorf in der MZH Kreuzacker in Laupersdorf statt.

 

Es erwartet Euch eine coole Turnshow mit dem Motto «Goldrichtig» und anschliessend das fesselnde und lustige Theaterstück «Uf de Gämselialp».

 

3./4. Januar 2020, 19:30 Uhr

Abendvorstellungen:

Erwachsene (ab 16 Jahren): 14.–

Kinder bis 16 Jahre: 5.–

Türöffnung: 18:00 Uhr

(Nachtessen erhältlich)

 

4. Januar 2020, 13:00 Uhr

Nachmittagsvorstellung:

Erwachsene (ab 16 Jahren): 9.–                                                              TRAILER

Kinder bis 16 Jahre: gratis


Unihockey News / Heimrunden

Sämtliche Unihockey Teams sind in die aktuelle Saison 2019/2020 gestartet und haben bereits mehre Spiele bestritten.

 

Mit einer zusätzlichen Motivation starteten die Junioren C. Dürfen sie doch dank dem grosszügigen Sponsoring der Mobiliar Balsthal und Peter Brack, Agro, Forst- und Kommunaltechnik, Aedermannsdorf, in einem neuen Spielerdress antreten (zum Solothurner Zeitungs-Artikel).

 

Den Link zur Tabelle und den vergangen drei Runden der Junioren C findet ihr hier.

 

Auch die 1. Mannschaft hat in der 3. Liga bereits drei Runden absolviert (Link zur Tabelle).

 

Und schliesslich ist die 2. Mannschaft nach drei gespielten Runden momentan auf dem sehr guten 4. Rang (Link zur Tabelle).

 

Am nächsten Wochenende absolvieren die Junioren C und die 2. Mannschaft ihre Heimrunden in der MZH Laupersdorf. Wir dürfen uns auf folgende spannenden Begegnungen freuen:

 

Samstag, 16. November 2019: Junioren C

14:30 Uhr: KTV Laupersdorf    -   TSV Unihockey Deitingen

16:20 Uhr: KTV Laupersdorf     -   Murgenthal

 

 

Sonntag, 17. November 2019: 2. Mannschaft

09:00 Uhr: Unihockey Lohn II    -   KTV Laupersdorf

11:45 Uhr: UH Rüttenen    -   KTV Laupersdorf

 

Wir würden uns auf viele Fans und eine gute Stimmung in der Halle freuen.

 


Reisebericht der Vereinsreise Aktiv- und Männerriege

Von gut 18- bis über 80-jährig haben sich kürzlich 25 Männer pünktlich um 6.45 Uhr auf dem Schulhausplatz in Laupersdorf versammelt. Die zweitägige Vereinsreise der Aktiv- und Männerriege stand auf dem Programm. Markus Gerber wurde mit seinem Car als Chauffeur engagiert. In gut zwei Stunden brachte er uns sicher zu unserem ersten Ziel, dem Restaurant Pied du Hohneck in den französischen Vogesen, welches auch unsere Übernachtungsgaststätte war. Dort hiess es Gepäck deponieren, umrüsten auf Wanderbetrieb, kurz einen Kaffee oder Ähnliches zur Stärkung und schon waren wir bereit für die ca. 3 ½ stündige Rundwanderung.

 

Topographisch ähneln die Vogesen sehr unseren Jurahöhen, wohl aber sind sie um einiges rauer und trockener. Da vier Restaurants auf dem Weg der Rundwanderung lagen, war der Reiseleitung bereits zu Beginn klar, dass es zeitlich etwas knapp werden könnte. Mindestens an einem dieser Restaurants sollte vorbeigegangen werden. Die Selbstständigkeit einiger Männer hat die Reiseleitung dabei jedoch arg unterschätzt.

 

Nach einer wunderschönen Wanderung durch Feld, Wald und Wiesen, kurzzeitig aber auch über Stock und Stein, erreichten die Allermeisten unser Ziel rechtzeitig zum Nachtessen. Keine Angst, die Unpünktlichen wurden direkt bestraft und zwar mit stockdichtem Nebel, Dunkelheit und gewitterartigen Regengüssen während ihrer letzten knapp zwei Kilometer. Nach einem feinen Nachtessen ließen wir den schönen Tag noch bei ein paar Bierchen ausklingen.

 

Zeitige Abfahrt um 8.15 Uhr war für Sonntagmorgen geplant. Für kurze Zeit hatten wir jedoch etwas mit der französischen Mentalität zu kämpfen. Die Wecker des Frühstückpersonals waren wohl etwas unzuverlässig. Nun gut, ein verkraftbarer Rückstand auf die Marschtabelle war die Folge. Die unangekündigte Strassensperre wegen eines Radrennens, wurde dann aber definitiv zum Problem. Die Anfahrt zum Schiffshebewerk in Saint Louis wäre auf den Umfahrungswegen um gut eine Stunde länger geworden. Ein kurzes Köpfe Zusammenstrecken des OK’s brachte den Entscheid: Wir besuchen stattdessen unsere Urahnen am „Affenberg“ in Kintzheim. In dieser Anlage leben in einem eingezäunten Waldstück ca. 240 Berberaffen. Böse Zungen behaupten, es waren an diesem Sonntagmorgen sogar noch 25 mehr. Egal, jedenfalls eine interessante Anlage, die mit viel Herzblut geführt wird und für uns eine lustige Alternative zum Schiffshebewerk bot. Anschliessend ging es wieder planmässig weiter. Markus brachte uns, der berühmten Weinstraße entlang, ein paar Dörfer weiter nach Riquewihr.

 

Im Restaurant L’arbaletrier, mitten in diesem wunderschönen Städtchen, war ein währschaftes, traditionell französisches Mittagessen bestellt. Zwischen Salat und einem Dessert wurde ein Eintopf mit Schweinesiedfleisch, Kartoffelscheiben und gargekochtem Gemüse aufgetischt. Die Bewertung des Essens viel nicht bei allen Teilnehmern gleich aus. Während die Spezialität bei den Älteren gut ankam, haben ausgerechnet die Jüngsten von einem „Kriegsmenü“ gesprochen. Sicher ist jedenfalls, alle haben überlebt.

 

Für die letzten 1 ½ Stunden vor unserer Heimfahrt war freie Besichtigung des Städtchens angesagt. Wie schon zu Beginn unserer wunderschönen Reise genehmigten sich die Meisten noch einen Kaffee oder „Ähnliches“ in einer schönen Gartenbeiz. Ebenfalls planmässig, kurz nach 17 Uhr, erreichte unser Chauffeur Markus mit den 25 Jungs vom KTV wieder unseren heimischen Schulhausplatz. Alle gesund und zufrieden, wenn auch grösstenteils sehr MÜDE.


Unihockey - Trainingstag in Balsthal

 

Am Samstag, 14. September 2019 haben sämtliche Unihockey Mannschaften (1. Mannschaft, 2. Mannschaft und Junioren C) in Balsthal trainiert.

 

Nun sind wir definitiv bereit für die neue Saison!

 

Die Ergebnisse und aktuelle Tabellen sind auf der Website von Swissunihockey abrufbar.

 

 

 

 



Der KTV Laupersdorf am Relay for Life

 

Ganz nach dem Motto «Gemeinsam gegen Krebs» hat eine Delegation des KTV Laupersdorf am Relay-for-Life vom 7. bis 8. September 2019 in Balsthal teilgenommen. Abwechslungsweise waren wir während 24 Stunden beim Staffellauf dabei und haben auch mit einem Kuchenverkauf vor dem Denner in Laupersdorf Geld gesammelt. Trotz müden Beinen und teilweise widrigen Wetterverhältnissen - welche auch unser Pavillonzelt zerstört haben - haben wir durchgehalten.

 

Besten Dank an alle Läuferinnen und Läufer für den Einsatz.

 

 

(Bildquelle: krebsliga.ch)

 



Neue Gruppenfotos - die KTV Familie 2019

Noch mehr aktuelle Gruppenfotos findet ihr hier


Einblick in die Jugiturnstunde der Mädchen

Die Turnstunde der Mädchen findet jeweils montags von 18.00-19.00 Uhr statt. Wie auf dem Foto ersichtlich, ist die Gruppe zur Zeit sehr gross, was uns sehr freut. 

Die Jugileiterinnen wollen den Mädchen Teamgeist, Zusammenhalt und Freude an Bewegung weitergeben. Die Möglichkeit mit Gleichaltrigen zu turnen verbindet und motiviert sie, vieles gemeinsam zu erreichen. 

Unsere Turnerfamilie hofft, dass wir sie noch lange begleiten dürfen...

 

 


Unihockey Saison-Rückblicke 2018/19


1. Mannschaft

 

Dank der erfolgreichen letztjährigen Saison, durften wir als Aufsteiger in der 3. Liga (Herren KF 3. Liga, Gruppe 4) antreten. Am 30. September 2018 wurde die Saison mit den ersten Spielen in Subingen eröffnet. Ohne Druck und mit viel Spielfreude sind wir erfolgreich gestartet und führten die Tabelle nach zwei Siegen am ersten Spieltag an. Auch nach dem zweiten Spieltag befanden wir uns nach wie vor an der Tabellenspitze. Doch Hochmut kommt vor dem Fall...oder war vielmehr ausschlaggebend, dass wir sehr viele Ausfälle zu beklagen hatten? Fakt ist, dass wir ab dem dritten Spieltag kaum mehr zu Punkten kamen und in der Tabelle immer weiter nach hinten rückten. Nach einer gewissen Zeit war klar, dass wir als Ziel den Ligaerhalt anstreben mussten. Am Ende der Saison befanden wir uns mit 14 Punkten auf dem 8. Platz von 10 Teams und konnten das Ziel Ligaerhalt damit klar erreichen.

 

 2. Mannschaft

 

Mit 11 Feldspieler und zwei Goalies sah das Teamblatt zu Beginn der Saison (Herren KF 5. Liga, Gruppe 6) sehr vielversprechend aus. Wie in der vergangenen Saison, durften wir wieder in der Turnhalle in Matzendorf trainieren. Die Trainings waren gut besucht. Ebenso konnte ich die dadurch entstandenen Fortschritte verfolgen. An unsere ersten zwei Meisterschaftsrunde reisten wir mit 3 Blöcken. Mit 5 Punkten aus 4 Spielen starteten wir vielversprechende in die neue Saison. Mit voller Euphorie ging es an die weiteren Spiele. Doch leider kam dann die Ernüchterung. Eine «Null» und «Ein» Punkte-Runde resultierte. Viele kleine Fehler haben sich eingeschlichen. Die Rückrunde war leider durch viele Ausfällen von Verletzungen, Militär und anderen Gründen, geprägt. Dies führte sogar soweit, dass wir mit nur zwei Auswechselspieler antreten mussten. Doch an unserer Heimrunde durften wir mit einem Sieg und einem Unentschieden wiederum 3 Punkte auf unser Konto schreiben. Das alte Jahr schlossen wir mit einem gemeinsamen Videostudium und anschliessendem Fondueessen im Jugendraum ab. Im Januar wechselten sich Niederlage und Sieg ab. Die vielen Ausfälle und der schwindende Trainingsbesuch machten sich leider bemerkbar. Nichts desto trotz, schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz ab.

 

Es freut uns, dass wir in der Saison 2019/20 wieder mit zwei Teams antreten können!


Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier 2019

Das 3. Heumgümper Unihockey-Plausch-Turnier war ein voller Erfolg!

Wir gratulieren den Gewinnern herzlich (v.l.n.r.)

  1. Anfänger
  2. Wir einfach unbesiegbar
  3. Kes Ding

9 Teams haben in packenden Spielen um den Turniersieg gekämpft. Natürlich kamen dabei aber Spass und Freude am Spielen nicht zu kurz. Währenddessen lud die Festwirtschaft zum gemütlichen Verweilen ein und am Schluss wurde in der Bar auf ein gelungenes Turnier angestossen.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und Zuschauern und freuen uns bereits auf das nächste Turnier.



Am Freitagabend sagten wir Danke...

Alle Leiter und Vorstandsmitglieder wurden herzlich zum Leiterdank eingeladen und wie jedes Jahr war der Abend eine Überraschung. Wir starteten in Laupersdorf und mit einer Schnitzeljagd endeten wir in Balsthal. Danach verbrachten wir gemütliche Stunden zusammen bei gutem Essen und Trinken.

 

 

Hiermit möchten wir euch Leiter nochmals herzlich danken für eure engagierte Arbeit in unserem Verein. 


Netzball

Die Netzballerinnen des KTV Laupersdorf können auf einen gelungenen Abschluss der Meisterschaft 2018/19 zurückblicken. Die Trainings und der gute Team-Spirit haben sich ausbezahlt.

Nach einer erfolgreichen Rückrunde gelang der 1. Mannschaft sogar der Einzug ins Finalspiel in der 2. Liga Nordwestschweiz. Ganz unerwartet bot sich den Netzballerinnen somit die Möglichkeit für den Aufstieg in die 1. Liga.

Die Gegnerinnen aus Rohrdorf entschieden jedoch die beiden Spiele zu ihren Gunsten.

Auch die 2. Mannschaft kann mit ihrer Leistung zufrieden sein. Sie beendete ihre erste Saison in der 2. Liga auf Anhieb auf dem 3. Platz der Gruppe B.


Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier

 

Am Samstag, 27. April 2019 findet in der MZH Kreuzacker Laupersdorf wieder das legendäre Heugümper Unihockey-Plausch-Turnier statt.

 

Für weitere Informationen klickt bitte hier.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.


Skiweekend Grindelwald

9./10. März 2019

Die Vorfreude auf das Skiweekend war bei Allen sehr gross und so konnten wir am Samstag in aller Frühe mit fast 30 motivierten Turnerinnen und Turnern nach Grindelwald anreisen. Einzig Petrus hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch wegen diesen teilweise widrigen Bedingungen haben wir nicht die meisten Pistenkilometer zurückgelegt. Umso mehr Zeit blieb für das gemütliche Beisammensein, für ein Glas Johannisberg oder ein Fröschli und für intensiv geführte UNO-Partien. Übernachtet haben wir im Berghaus Grindelwaldblick direkt an der Piste. Alles in Allem war es ein super Wochenende!



Fasnacht 2019

DANKE für euren Besuch an der Fasnacht!

 

Alle zwei Jahre organisiert der KTV die Dorffasnacht. Heuer steht sie unter dem Motto "Völlig verhext"!

Alle Anlässe rund um die Fasnacht finden in der Turnhalle Kreuzacker statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch!



Unihockeyrunde Laupersdorf

 

Unterstütz auch du unsere Unihockey Mannschaft dieses und nächstes Wochenende in der MZH Kreuzacker.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!


Wiehnachtszyt isch Guetzlizyt!

 

Nein, unsere Damen haben keine Chrömli in der Turnstunde gebacken... oder vielleicht doch? ;-)

Auf jeden Fall haben wir mit viel Schweiss den vielen Weihnachtschrömli vorgebeugt und sind nun gewappnet für die Weihnachtszeit. 

 

Die gesamte KTV Familie wünscht euch eine besinnliche und schöne Adventszeit im Kreise eurer Liebsten!

 

PS: Wer Lust auf abwechslungsreiche Turnstunden hat, schaut in unser Turnprogramm und kommt spontan vorbei ;-)

 


Fondueplausch 2018

9. November 2018

Um uns für die kalte Jahreszeit einzustimmen, haben wir uns wie jedes Jahr gemeinsam zum Fondueplausch im Schützenhaus Laupersdorf getroffen. Der riegenübergreifende Anlass lockt immer zahlreiche Mitglieder von Jung und «Älter» an und war auch dieses Jahr ein geselliger Abend, bei dem der Austausch unter den Mitgliedern nicht zu kurz kam.

 

Herzlichen Dank den Organisatoren Sarah und Fredy!


Sommerbummel 2018

28. Juni 2018

Der Sommerbummel wurde auch dieses Jahr wieder mit einem Highlight gespickt. Und wieder konnten wir aus den eigenen Reihen schöpfen. Unser langjähriges Vereinsmitglied Gregor Koch und seine Frau Elsbeth haben uns einen Einblick in die Imkerei ermöglicht. 



Turnfest Willisau

2./3. Juni 2018

Mit rund 35 Turnerinnen und Turner reisten wir zum diesjährigen Eidgenössischen Turnfest im Luzerner Hinterland. 

 


Kontakt

KTV Laupersdorf

4712 Laupersdorf

Unsere Sponsoren: